Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 10.16 cm
Länge: 7.62 cm
Jahr: 1980
Diese Porzellanfigur, bekannt als der Graue Vogel, ist ein meisterhaft handbemaltes Exemplar ungarischer Kunst aus dem Jahr 1980. Mit einer Höhe von 10,16 cm und einer Länge von 7,62…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 10.16 cm
Länge: 7.62 cm
Jahr: 1980
Diese Porzellanfigur, bekannt als der Graue Vogel, ist ein meisterhaft handbemaltes Exemplar ungarischer Kunst aus dem Jahr 1980. Mit einer Höhe von 10,16 cm und einer Länge von 7,62 cm verkörpert diese Figur den Charme und die Anmut der Vogelwelt, eingefangen durch einen erfahrenen Künstler, dessen Liebe zum Detail im gesamten Kunstwerk sichtbar wird.
Die Figur besticht durch ihre außergewöhnliche Farbzusammenstellung. Die natürlichen Schattierungen von Grau, Braun und zartem Rost lassen den Vogel lebendig erscheinen, während die feinen Details seines Gefieders eine Tiefe und Textur hinzufügen, die das Auge des Betrachters sofort fesseln. Der Vogel sitzt elegant auf einem kleinen Ast, der ebenfalls sorgfältig bemalt ist, um die Illusion von gebrochenem Grün und Holztönen zu verstärken.
Der Zustand des Stücks ist bemerkenswert – fast neuwertig – was für Kunstsammler und Liebhaber von Porzellanfiguren besonders ansprechend ist. Trotz seines Alters von über 40 Jahren zeigt die Figur kaum Anzeichen von Abnutzung, was die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die Fachkenntnis der Handwerkskunst unterstreicht.
Diese handbemalte Porzellanfigur ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein begehrtes Sammlerobjekt. Der ungarische Kunststil, in dem diese Figur erschaffen wurde, ist bekannt für seine meisterliche Handwerkskunst und seine Fähigkeit, die Essenz des dargestellten Motivs einzufangen. Viele Sammler schätzen solche Stücke nicht nur wegen ihrer optischen Schönheit, sondern auch wegen ihres historischen und kulturellen Wertes.
Die Vogelkunst-Szene aus dieser Zeit ist heute äußerst selten, denn die 1980er Jahre markierten einen Wandel in der Kunstproduktion, wobei viele solcher handgefertigten Werke von industriell hergestellten Produkten abgelöst wurden. Dies macht den Grauen Vogel zu einem besonders wertvollen Stück für Sammler, die die einzigartige Kombination aus Technik, Geschichte und Ästhetik zu schätzen wissen.
Im Kontext der Marke, zu der diese Porzellanfigur gehört, kann man festhalten, dass sie für Qualität und Liebe zum Detail steht, wie es im ungarischen Kunsthandwerk traditionell üblich ist. Die 1980er Jahre waren ein goldenes Jahrzehnt für die Herstellung solch detaillierter Figuren, die noch heute einen hohen Stellenwert haben. Die Einflüsse und Techniken, die in ihrer Herstellung verwendet wurden, sind typisch für das ungarische Design dieser Zeit – eine Mischung aus Präzision, Farbgewalt und einem Gespür für natürliche Schönheit.
Diese figurative Darstellung symbolisiert auch eine gewisse Seltenheit und Rarität, da viele ähnliche Stücke im Laufe der Jahre verloren gegangen oder beschädigt worden sind. Dennoch überdauerte dieser Graue Vogel die Zeit nahezu unversehrt, was ihn zu einem bemerkenswerten Zeugnis seiner Ära macht.
Sammler und Kunstliebhaber werden die Möglichkeit schätzen, ein solch gut erhaltenes Exemplar erwerben zu können, das nicht nur als Dekorationsobjekt dient, sondern auch Geschichten von vergangener Handwerkskunst und kultureller Ästhetik erzählt.