Zustand: Neuwertig
Breite: 7.62 cm
Länge: 11.43 cm
Jahr: 1963
Die angebotene Herend Queen Victoria Schmuckablage von 1963 ist ein wahres Meisterwerk der ungarischen Porzellankunst. Mit einer Breite von 7.62 cm und einer Länge von 11.43 cm ist diese exquisite…
Zustand: Neuwertig
Breite: 7.62 cm
Länge: 11.43 cm
Jahr: 1963
Die angebotene Herend Queen Victoria Schmuckablage von 1963 ist ein wahres Meisterwerk der ungarischen Porzellankunst. Mit einer Breite von 7.62 cm und einer Länge von 11.43 cm ist diese exquisite Porzellanschale nicht nur ein praktisches, sondern auch ein dekoratives Element für jeden Raum. Der herzerwärmende Anblick dieser handbemalten Ablageschale mit fein gezeichnetem Blumendekor lässt das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen. Die prunkvolle Blumenpracht, die auf dem strahlend weißen Porzellan tanzt, ist ein Paradebeispiel für die meisterhafte Handwerkskunst und Detailverliebtheit, für die Herend weltweit geschätzt wird.
Diese Schale ist in einer neuwertigen Verfassung und trägt die eleganten Züge des klassischen Queen Victoria Designs, das seit fast zwei Jahrhunderten Liebhaber und Sammler fasziniert. Der goldene Rand verleiht dem Stück nicht nur eine königliche Ausstrahlung, sondern unterstreicht auch die aufwendige Detailarbeit, die in diesem Kunstwerk steckt. Die sanften Grüntöne, die entlang der Kanten verlaufen, harmonieren perfekt mit dem übrigen Farbspektrum und verleihen der Schale eine frische, lebendige Aura.
Herend Porzellan ist in der Sammlerwelt ein Begriff für Exklusivität und Tradition. Diese Manufaktur, bekannt für ihre hochwertigen, handbemalten Porzellanwaren, spielt eine führende Rolle in der Bewahrung klassischer europäischer Porzellankunst. Die Queen Victoria Kollektion, die Namensgeberin dieses Schmuckstücks, wurde einst für die englische Königin Victoria selbst entworfen und zählt zu den prestigeträchtigsten Motiven der Manufaktur.
Seit ihrer Entstehung im Jahre 1963 hat sich diese Schmuckablage zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt, das nicht nur aufgrund seines Alters, sondern auch wegen seiner kunstvollen Gestaltung und Seltenheit geschätzt wird. Sammler und Kunstliebhaber suchen weltweit nach solchen Schätzen, die durch die Zeit gereist sind und Geschichten von außergewöhnlicher Handwerkskunst und kulturhistorischer Bedeutung erzählen. Die Schale ist nicht nur ein Stück Dekoration, sondern ein Fenster in die Vergänglichkeit vergangener Zeiten und ein Zeugnis hoher Handwerkskunst, die in zeitloser Schönheit erstrahlt.
Herend, gegründet im Jahr 1826 in Ungarn, hat mit seiner charakteristischen Mischung aus Tradition und Innovation unzählige Porzellankunstwerke geschaffen, die weltweit Anerkennung finden. Die Queen Victoria Kollektion, zu der auch diese Schmuckablage gehört, ist eines der bekanntesten Designs der Manufaktur. Der Name Queen Victoria erinnert nicht nur an die königliche Kundschaft der Manufaktur, sondern ist auch ein Sinnbild für das danach benannte Viktorianische Zeitalter, eine Ära voller Eleganz und Fortschritt.
Die heute über 60 Jahre alte Queen Victoria Schmuckablage ist ein brillantes Beispiel für Herends Fähigkeit, die Essenz eines prächtigen historischen Erbes in die feine Kunst der Porzellanmalerei zu übertragen. Dieses Stück ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Erbstück, das mit seiner zeitlosen Schönheit auch zukünftige Generationen entzücken wird. In einer Welt, in der hastig produzierte Massenprodukte dominieren, hebt sich diese Schale durch ihr unvergleichliches Kunsthandwerk und ihren historischen Wert ab und bleibt ein geschätztes Symbol für kulturelles Erbe und kunsthandwerkliche Exzellenz.