Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 5.08 cm
Breite: 10.16 cm
Länge: 20.32 cm
Jahr: 1965
Die hier dargestellte Herend Vintage Prestige-Kunstwerk aus dem Jahr 1965 ist ein exquisiter Ausdruck ungarischer Handwerkskunst. Das Artefakt, ein handbemalter Porzellankorb, besticht durch sein feines Blumendesign…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 5.08 cm
Breite: 10.16 cm
Länge: 20.32 cm
Jahr: 1965
Die hier dargestellte Herend Vintage Prestige-Kunstwerk aus dem Jahr 1965 ist ein exquisiter Ausdruck ungarischer Handwerkskunst. Das Artefakt, ein handbemalter Porzellankorb, besticht durch sein feines Blumendesign und einen edlen Goldrand, der seinem ästhetischen Reiz das gewisse Etwas verleiht. Die Maße des Stücks sind so präzise wie seine handwerkliche Ausführung: mit einer Höhe von 5,08 cm, einer Breite von 10,16 cm und einer Länge von 20,32 cm bietet dieser Korb eine sanfte Eleganz, die sowohl funktional als auch dekorativ zur Geltung kommt.
Der nahezu neuwertige Zustand des Korbs ist beachtlich, vor allem wenn man bedenkt, dass er fast sechs Jahrzehnte überdauert hat. Herend, bekannt für seine Filigranität und Detailgenauigkeit, hat mit diesem Stück ein zeitloses Werk geschaffen, das sowohl Sammler als auch Kenner anspricht. Die Lebendigkeit der Farben und die sorgfältige Pinselarbeit der Blumenmotive zeugen von einer traditionell meisterlichen Technik, die in jedem Pinselstrich die Leidenschaft und das Geschick der Künstler widerspiegelt.
Jeder Aspekt dieses Korbs sprüht vor kreativem Ausdruck und Funktionalität. Die ausladende Form und die zarten Details machen ihn zu einem perfekten Mittelstück für jede gehobene Tischdekoration oder als Highlight in einer Vitrine. Die floralen Muster, umgeben von einem komplizierten Netz flechtenartiger Formen, vermitteln eine Harmonie, die für die Herend-Porzellanmanufaktur charakteristisch ist.
Eine Besonderheit dieses Kunstwerks ist der fein verlaufende Goldrand. Er bringt nicht nur einen luxuriösen Glanz ins Spiel, sondern unterstreicht auch die Qualität und Feierlichkeit des Handwerks. Der Korb vereint Anmut und Robustheit auf eine Weise, die typisch für Herend ist, und ist zugleich zeitlos elegant und modern relevant. Die grün gestalteten Griffe bilden einen subtilen Kontrast zum weißen Porzellan und den bunten Blümchen, was dem Stück eine zusätzliche Tiefe und Dimension verleiht.
Die Marke Herend selbst, gegründet in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, hat sich weltweit einen Namen gemacht als Synonym für Porzellankunst von allerhöchster Qualität. Die berühmte Manufaktur hat eine reiche Tradition der Herstellung von handbemalten Porzellanstücken, die sich sowohl durch ihren künstlerischen Anspruch als auch durch ihre technische Perfektion auszeichnen. Diese speziellen Sammler-Dekorationen sind oft inspiriert von historischen Stilen und haben dadurch einen klassischen Charme, der sie über Jahrzehnte hinweg begehrt macht.
Besonders in der Sammlergemeinschaft ist Herend bekannt für seine limitierte Auflage von Prestige-Serien, zu denen auch dieser Korb gehört. Diese Stücke sind selten und bei Sammlern aufgrund ihres künstlerischen Werts und ihrer handwerklichen Details sehr gefragt. Die Stücke haben über die Jahre hinweg nicht nur an historischem, sondern auch an marktstrategischem Wert gewonnen. Ihre Seltenheit und die exzellente Erhaltung tragen zusätzlich zur Faszination und zum Wert bei, der diesen kostbaren Objekten zugeschrieben wird.
Das Jahr 1965 markiert eine Zeit, in der Herend bereits voll und ganz etabliert war und dennoch weiterhin innovativ und kreativ in der Gestaltung voranschritt. Dieses bezaubernde Porzellanelement ist ein Fenster in eine Zeit, die geprägt war von der kreativen Exploration in der Welt der dekorativen Künste und stellt einen erheblichen kulturellen Wert dar. Solche Artefakte sind heute begehrte Schätze, die nicht nur Sammlern Freude bereiten, sondern auch jedem, der die Handwerkskunst, Geschichte und Ästhetik zu schätzen weiß.