Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 7.62 cm
Breite: 7.62 cm
Länge: 12.7 cm
Jahr: 1965
Diese wunderbare Herend-Figur von 1965 stellt ein zeitloses Sammlerobjekt dar, das die Kunstfertigkeit der Keramikmeister aus Ungarn eindrucksvoll präsentiert. Bei näherer Betrachtung dieser charmanten Porzellan-Vogelstatue, die…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 7.62 cm
Breite: 7.62 cm
Länge: 12.7 cm
Jahr: 1965
Diese wunderbare Herend-Figur von 1965 stellt ein zeitloses Sammlerobjekt dar, das die Kunstfertigkeit der Keramikmeister aus Ungarn eindrucksvoll präsentiert. Bei näherer Betrachtung dieser charmanten Porzellan-Vogelstatue, die zwei ruhende Enten zeigt, wird die Liebe zum Detail und die exquisite Handwerkskunst sofort sichtbar. Die Figur hat eine Höhe von 7,62 cm, eine Breite von 7,62 cm und eine Länge von 12,7 cm, was sie zu einem dezenten, aber eleganten Wohn-Accessoire macht, das in jedem Raum einen Hauch von Eleganz vermittelt.
Der schneeweiße Grundton des Porzellans, kombiniert mit den akkuraten handbemalten Details, insbesondere der charakteristischen orangefarbenen Schnäbel der Enten, verleihen dieser Figur ihre authentische und lebendige Ausstrahlung. Diese subtile Farbgebung lässt die Figur sowohl in traditionellen als auch modernen Umgebungen mühelos zur Geltung kommen. Der Ausdruck der Enten, ihre zufriedene Ruhe und die harmonische Komposition dieser Skulptur vermitteln ein Gefühl von Gelassenheit und natürlicher Schönheit, das den Betrachter unweigerlich in ihren Bann zieht.
Die fast neuwertige Zustandsbeschreibung unterstreicht die außergewöhnliche Pflege und den Erhaltungszustand dieses Sammlerobjekts. Dies ist ein Indikator dafür, dass der Vorbesitzer dem Stück einen hohen Stellenwert beigemessen hat. Solch ein erstklassiger Zustand ist besonders bei Sammlern und Kennern gefragt, da er die Investition in ein solches Kunstwerk rechtfertigt und dessen Wert im Laufe der Zeit beständig bleibt.
Herend ist eine der bekanntesten und respektiertesten Porzellanmanufakturen weltweit, mit einer langen Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Bekannt für ihre handgefertigten und sorgfältig bemalten Kunstwerke, hat sich Herend einen herausragenden Ruf in der Welt der Porzellansammlung erarbeitet. Die Manufaktur hat durch die Jahre hinweg Adelige und Kunstliebhaber gleichermaßen beeindruckt, indem sie klassische Techniken mit innovativem Design kombiniert hat.
Die Marke selbst steht als Synonym für höchste Qualität und Exklusivität. Jede Herend-Figur wird mit Geduld und Präzision von erfahrenen Kunsthandwerkern geschaffen, die sich den traditionellen Techniken der Porzellanherstellung verschrieben haben. Diese Entenfigur von 1965 ist ein hervorragendes Beispiel für die Fertigkeiten und den Einfallsreichtum der Herend-Künstler. Mit fast sechs Jahrzehnten auf dem Buckel besitzt diese Figur nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen historischen Wert, der sie in die Riege wertvoller Sammlerobjekte erhebt.
Die Seltenheit solch gut erhaltener Stücke erhöht ihre Attraktivität auf dem Sammlermarkt. Solche Artefakte bieten nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch eine spannende Verbindung zur reichen Kulturgeschichte der dekorativen Künste. Mit Herend immer wieder Grenzen und Erwartungen sprengend, bleibt sie eine Marke, die sowohl Ästhetikliebhaber als auch Investoren in der Kunstwelt begeistert.
Insgesamt ist diese Herend-Figur ein hervorragendes Beispiel für funktionale Kunst, die das Beste aus zwei Welten vereint: ästhetische Schönheit und handwerkliches Können. Ob in einer Sammlung oder als Stand-alone-Dekoration in einem Wohnraum, sie verkörpert zeitlosen Stil und unnachahmliche Eleganz.