Zustand: Sehr gut plus
Höhe: 2.54 cm
Breite: 24.13 cm
Länge: 24.13 cm
Jahr: 1930
Dieser antike Messing-Untersetzer ist ein exquisites Beispiel für Kunsthandwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert und stammt aus dem Jahr 1930. Solche Tischständer waren in viktorianisch…
Zustand: Sehr gut plus
Höhe: 2.54 cm
Breite: 24.13 cm
Länge: 24.13 cm
Jahr: 1930
Dieser antike Messing-Untersetzer ist ein exquisites Beispiel für Kunsthandwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert und stammt aus dem Jahr 1930. Solche Tischständer waren in viktorianisch inspirierten Haushalten als dekoratives und praktisches Küchenzubehör äußerst beliebt. Dieses spezielle Exemplar beeindruckt durch seine kunstvoll durchbrochene Gestaltung mit fein gearbeiteten Herzmotiven, die der Platte eine romantische und elegante Anmutung verleihen und gleichzeitig für eine außergewöhnliche Lichtführung sorgen, wenn der Untersetzer auf dem Tisch steht. Die gesamte Platte besteht aus massivem Gusseisen, das anschließend mit Messing veredelt wurde – ein aufwendiges Verfahren, das Beständigkeit ebenso wie eine warme, goldene Patina garantiert.
Die Maße unterstreichen die Großzügigkeit dieses Vintage-Wohnaccessoires: Mit einer Höhe von 2,54 cm, einer Breite von 24,13 cm und einer Länge von ebenfalls 24,13 cm bietet der Untersetzer ausreichend Platz, um sowohl Teekannen als auch große Schüsseln oder Töpfe stilvoll abzustellen. Besonders reizvoll ist das harmonische Zusammenspiel aus floral anmutender Rosettenform und der symmetrischen Herzornamentik, die sich wie ein feines, gewebtes Netz über die gesamte Fläche zieht. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die dekorativen Ecken, die durch florale Elemente an klassische viktorianische Architekturdetails erinnern.
Der Zustand dieses Messing-Untersetzers ist als sehr gut plus zu bewerten – für ein über 90 Jahre altes Objekt wirklich bemerkenswert. Die glänzende Oberfläche weist kaum Gebrauchsspuren oder Patina auf, was darauf hindeutet, dass der Untersetzer mit großer Sorgfalt gehegt und gepflegt wurde. Auch aus der Nähe betrachtet sind die Details gestochen scharf, die fein gearbeiteten Linien und Konturen sind völlig unversehrt und lassen die aufwendige Guss- und Handarbeit erkennen. Die Unterseite ist sauber und stabil, so dass das Stück nicht nur zu dekorativen Zwecken, sondern weiterhin im Alltag bedenkenlos genutzt werden kann.
Dieser antike Messing-Untersetzer ist nicht einfach nur ein nützliches Küchenaccessoire, sondern verkörpert eine Epoche, in der Tischkultur und Stilbewusstsein Hand in Hand gingen. Er passt zu historischen Interieurs ebenso wie als bewusster Stilbruch in moderne Räume, wo er sofort ins Auge fällt und Geschichten erzählt. Die Herzmotive transportieren Wärme und Gastfreundschaft, während das hochwertige Material für Wertigkeit und Nostalgie steht. In der heutigen Zeit, in der viele Gegenstände schnelllebig und kurzlebig produziert werden, ist ein solches Objekt eine wahre Rarität und ein Zeugnis traditioneller Handwerkskunst.
Zur Herkunft und Linie: Untersetzer dieser Art wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem in England und den Ländern des British Empire produziert, aber auch große Manufakturen in Frankreich und Deutschland waren für ihre gusseisernen Messingplatten bekannt. Die Kombination aus Gusseisen und Messinglichterfassung galt als besonders edel und war dem wohlhabenden Bürgertum vorbehalten. Da solche Stücke oftmals nur in kleinen Auflagen gefertigt wurden und viele im Laufe der Jahrzehnte verloren gegangen sind, haben Untersetzer wie dieser einen echten Vintage-Charakter und gelten unter Sammlerinnen mittlerweile als seltene Fundstücke. Ihr aufwendiges, ornamentales Dekor ist typisch für die Übergangszeit vom spätviktorianischen zum Art Deco-Stil. Das Alter von etwa 94 Jahren macht diese Platte heute zu einem außergewöhnlichen Wohnaccessoire, das sowohl dekorative als auch historische Ansprüche erfüllt.