Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 12.7 cm
Länge: 20.32 cm
Jahr: 1970
Diese exquisite Hollohaza Hund Porzellanfigur aus dem Jahr 1970 ist ein bemerkenswertes Sammelobjekt, das sowohl für seinen künstlerischen Ausdruck als auch für seine hochwertige Verarbeitung geschätzt wird. Mit einer…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 12.7 cm
Länge: 20.32 cm
Jahr: 1970
Diese exquisite Hollohaza Hund Porzellanfigur aus dem Jahr 1970 ist ein bemerkenswertes Sammelobjekt, das sowohl für seinen künstlerischen Ausdruck als auch für seine hochwertige Verarbeitung geschätzt wird. Mit einer Höhe von 12,7 cm und einer Länge von 20,32 cm zieht diese Figurine alle Blicke auf sich und zeugt von meisterhaftem handwerklichem Geschick und sorgfältiger Aufmerksamkeit für Details.
Die elegante Haltung des dargestellten Hundes, kombiniert mit seiner ruhigen Anmut, wird durch die präzise Handbemalung unterstrichen. Diese figürliche Darstellung vereint eine klassische Formensprache mit einem zeitlosen Design, das den Charme der 1970er Jahre eindrucksvoll einfängt. Die Farbpalette zeigt eine subtile Mischung aus sanften und kräftigen Tönen, die das natürliche Aussehen und die lebendige Ausdruckskraft des Hundes perfekt zur Geltung bringen. Der Glanz der Porzellanoberfläche verleiht der Figur eine zusätzliche Tiefe und lässt sie besonders edel erscheinen.
Der Zustand dieser Vintage-Keramikfigur ist nahezu neuwertig, was sie besonders begehrenswert für Sammler und Liebhaber von Vintage-Objekten macht. Die Erhaltung des Stückes ist bemerkenswert, da es keine sichtbaren Makel aufweist und seine ursprüngliche Brillanz beibehalten hat. Diese Figurine eignet sich hervorragend als stilvolles Dekorationselement für verschiedene Wohnumgebungen und bringt eine Prise raffinierter Eleganz in jeden Raum.
Hollohaza, die Marke hinter dieser Figur, steht für eine lange Tradition der Porzellanherstellung, die auf über 200 Jahre zurückblicken kann. Gegründet im 18. Jahrhundert in Ungarn, hat sich Hollohaza als eine führende Marke im Bereich der edlen Porzellankunst etabliert. Besonders in den 1970er Jahren erlangte die Marke Anerkennung für ihre kunstvollen Figuren und Geschirre, die sich durch ihre detailverliebte Handarbeit und ihren zeitlosen Stil auszeichnen.
Das Sammlerfeld für Hollohaza Porzellanfiguren ist konstant gewachsen, da diese Objekte nicht nur für ihre Ästhetik, sondern auch für ihre Seltenheit geschätzt werden. In der heutigen Sammlergemeinde gelten viele Stücke aus der Produktion der 1970er Jahre als besonders wertvolle Fundstücke, da sie eine besondere historische und künstlerische Bedeutung besitzen. Diese Hundfigur ist ein perfektes Beispiel für die Meisterwerke aus dieser Ära, vereint sie doch meisterliches Design mit einer reichen Geschichte.
Die 1970er Jahre markieren eine bedeutsame Epoche in der Kunst der Porzellankeramik, und Hollohaza hat mit seinen innovativen und doch traditionellen Entwürfen zum Erbe dieser Zeit beigetragen. Diese Figur verkörpert das Beste aus beiden Welten: die Verbindung von zeitgenössischem Charme und klassischer Schönheit, die Hollohaza-Produkte so unverwechselbar machen. Für Sammler ist dieses Stück nicht nur ein dekorativer Gewinn, sondern auch ein wertvolles Artefakt, das einen wichtigen Platz in der Geschichte der Porzellanherstellung innehat.