Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 10.16 cm
Länge: 12.7 cm
Jahr: 1980
Die Porzellanfigur „Mädchen zieht Stiefel an“ aus dem Jahr 1980 ist ein charmantes Meisterwerk der renommierten Manufaktur Aquincum aus Ungarn. Mit einer Höhe von 10,16 cm und einer Länge…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 10.16 cm
Länge: 12.7 cm
Jahr: 1980
Die Porzellanfigur „Mädchen zieht Stiefel an“ aus dem Jahr 1980 ist ein charmantes Meisterwerk der renommierten Manufaktur Aquincum aus Ungarn. Mit einer Höhe von 10,16 cm und einer Länge von 12,7 cm, ist diese Figur ein Paradebeispiel für die Kunstfertigkeit und das Detailbewusstsein, das in den späten 20. Jahrhundert bei der Herstellung feiner Porzellanfiguren an den Tag gelegt wurde. In nahezu neuwertigem Zustand, strahlt sie eine zeitlose Eleganz aus, die sowohl Sammler als auch Liebhaber feiner Kunstobjekte anspricht.
Dieses Kunstwerk fängt einen unbeschwerten Moment der Kindheit ein, und die Darstellung des Mädchens, das sich seinen Stiefel anzieht, wirkt lebendig und aus dem Leben gegriffen. Die warmen, sanft verblendeten Farben und die weichen Linien vermitteln ein Gefühl von Harmonie und Nostalgie. Die Figur zeichnet sich durch subtile Details aus, wie die liebevolle Gestaltung der Kleidung und die zarte Positionierung der Hände und Füße, die dem Stück eine bemerkenswerte Lebendigkeit verleihen.
Aquincum Porzellan ist bekannt für seine präzise Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien. Diese Figur ist ein exzellentes Beispiel für die Kunstfertigkeit, die die Marke auszeichnet. Der Herstellungsprozess bei Aquincum legt großen Wert auf Präzision und künstlerische Integrität, was sich in der langlebigen Schönheit und Beständigkeit dieser Figur widerspiegelt. Die Farbgebung ist dezent, aber ausdrucksstark, und betont die reine, glänzende Oberfläche des Porzellans.
Diese Figur wurde im Jahr 1980 gefertigt, was sie zu einem über 40 Jahre alten Sammlerstück macht. Solche Figuren aus den späten 20. Jahrhundert gelten mittlerweile als Vintage und sind aufgrund ihrer Qualität und ihrer Herkunft besonders begehrt. Der ausgezeichnete Zustand dieser Figur – fast neuwertig – macht sie zu einem besonderen Fundstück für Sammler, die Wert auf Originalität und den Erhaltungszustand legen.
Aquincum Porzellan, gegründet in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Budapest, hat sich einen Namen gemacht durch die Herstellung von Porzellanfiguren, die traditionelle ungarische Handwerkskunst mit zeitgenössischem Design verbinden. Die Marke war bekannt dafür, sich von der ostmitteleuropäischen kulturellen Vielfalt inspirieren zu lassen und diese Einflüsse in ihre Kunstwerke zu integrieren.
In der heutigen Zeit sind Aquincum-Figuren aus den 1980er Jahren nicht nur wegen ihres künstlerischen Wertes, sondern auch aufgrund ihrer Seltenheit gefragt. Die limitierten Auflagen und die Tatsache, dass viele dieser Stücke im Laufe der Jahre verloren gegangen oder beschädigt wurden, tragen zur Exklusivität und Begehrtheit dieser Kunstwerke bei. Diese Figuren sind nicht nur dekorative Objekte, sondern auch wertvolle Sammlerstücke, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen und die Kunstliebhaber weltweit faszinieren.
Diese bezaubernde Porzellanfigur, die durch ihre Einfachheit und Raffinesse besticht, ist ein wahres Schmuckstück für jedes Zuhause und ein wertvolles Stück der europäischen Kunstgeschichte. Sammler und Liebhaber gleichermaßen schätzen die Kombination aus nostalgischem Motiv und handwerklicher Meisterschaft, die jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Kultur verleiht.