Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 27.94 cm
Breite: 10.16 cm
Länge: 10.16 cm
Jahr: 1970
Dieses außergewöhnliche Sammlerstück ist eine Vintage-Porzellanpuppe aus dem Jahr 1970 und trägt den poetischen Titel „Elegante Frau Kämmt Ihr Haar“. Gefertigt wurde sie von der renommierten…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 27.94 cm
Breite: 10.16 cm
Länge: 10.16 cm
Jahr: 1970
Dieses außergewöhnliche Sammlerstück ist eine Vintage-Porzellanpuppe aus dem Jahr 1970 und trägt den poetischen Titel „Elegante Frau Kämmt Ihr Haar“. Gefertigt wurde sie von der renommierten spanischen Porzellanmanufaktur Tengra, die international für ihre liebevoll handgefertigten und handbemalten Porzellanfiguren bekannt ist. Die Figur zeigt eine junge, anmutige Frau in einem hauchzarten, fliederfarbenen Kleid, die ganz in sich versunken ihr glänzendes Haar vor dem Spiegel kämmt. Ihre Pose ist natürlich und lebensnah – typisch Tengra: Hier wird der Zauber alltäglicher Momente eingefangen und zu Kunst.
Die Höhe dieser edlen Porzellanstatue beträgt 27,94 cm, die breite und die länge jeweils 10,16 cm. Damit ist sie imposant, aber gleichzeitig elegant genug, um auf einem Sekretär, im Regal oder auf einer Kommode einen Platz zu finden, ohne zu dominant zu wirken. Der Zustand ist fast neuwertig – was nach über fünfzig Jahren wirklich außergewöhnlich ist. Die Farben – zarte violette und pastellige Rosatöne – sind klar und frisch, die Details wie das feine Blumenbordüren-Dekor am Saum und das diskret modellierte Faltenrelief verleihen ihr große Lebendigkeit. Die Oberflächen sind makellos, jede einzelne Bewegung am Gesicht und an den Händen spiegelt außerordentliches handwerkliches Können wider.
Diese Vintagekunst-Figur ist ein Paradebeispiel für die spanische Porzellantradition der 1970er-Jahre, in der Eleganz, Gracilität und das Feingefühl für Szenen des Alltags dominieren. Die aufwendige Handbemalung schafft eine ganz eigene Atmosphäre von Leichtigkeit, aber auch einen Hauch Nostalgie – perfekt für Sammlerinnen und Sammler, die das Besondere und Einzigartige lieben. Wer sich mit Porzellanfiguren auskennt, weiß, wie wertvoll authentische Stücke aus dieser Epoche geworden sind, vor allem in so gutem Zustand. Diese Statue ist nicht einfach nur Dekoration, sondern ein echtes Stück Zeitgeschichte, das den Zeitgeist und das Lebensgefühl der frühen Siebziger mit Kunstfertigkeit transportiert.
Ein schönes Detail ist auch, wie die Figur die Verbindung von Funktion und Ästhetik verkörpert: Die Szene des Kämmens steht symbolisch für Weiblichkeit, Selbstfürsorge und stille Beauty-Rituale. In Kombination mit der grazilen Körperhaltung und dem präzise gearbeiteten Porzellan entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das zum Träumen einlädt und dem Raum eine edle, nostalgische Atmosphäre gibt.
Zur Marke Tengra: Diese Traditionsmanufaktur wurde in den 1940ern in Valencia gegründet und machte sich in den 60ern und 70ern schnell einen Namen für ihre filigranen, weich modellierten Figuren. Jedes Objekt ist reine Handarbeit – vom Modellieren bis zur Bemalung. Gerade die älteren Werke wie diese hier sind gesuchte Sammlerstücke, da sie nicht mehr produziert werden und die Manufaktur ihre Fertigungstechniken im Lauf der Jahre verändert hat. Die zeitlose Eleganz und die extrem hohe Qualität der Verarbeitung haben dazu geführt, dass Tengra-Statuen weltweit geschätzt und gesammelt werden – analog zu den berühmten Porzellanstücken aus Nymphenburg oder Meissen, allerdings immer mit dem charakteristischen spanischen Einschlag in Design und Farbwahl.
Diese spezielle Porzellanfigur ist heute selten im angebotenen Zustand und macht sie zum begehrten Vintage-Objekt unter Kennern und Liebhabern spanischer Porzellantradition. Mit 54 Jahren ist sie nicht nur ein authentisches Kunstwerk der 70er, sondern ein echtes Unikat mit faszinierender Geschichte.