Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Durchmesser: 22.86 cm
Jahr: 1944
Die hier vorgestellte Vintage Zsolnay Porzellan Schmuckkästchen, auch bekannt als Bonbonniere oder Schmuckdose, ist ein hervorragendes Beispiel für die exquisite Handwerkskunst, die das ungarische Porzellan auszeichnet. Gefertigt im Jahre…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Durchmesser: 22.86 cm
Jahr: 1944
Die hier vorgestellte Vintage Zsolnay Porzellan Schmuckkästchen, auch bekannt als Bonbonniere oder Schmuckdose, ist ein hervorragendes Beispiel für die exquisite Handwerkskunst, die das ungarische Porzellan auszeichnet. Gefertigt im Jahre 1944, besitzt dieses Schmuckstück eine beeindruckende Höhe von 17,78 cm und einen Durchmesser von 22,86 cm, was es gleichzeitig robust und elegant macht. Der Zustand dieses faszinierenden Sammlerstücks ist nahezu neuwertig, ein seltenes Merkmal für Objekte aus dieser Zeit.
Handbemalte florale Motive zieren die Oberfläche der Dose. Die zarten, doch lebendigen Farben reflektieren die kunstvolle, traditionsreiche Handwerkskunst der Zsolnay-Manufaktur. Jede einzelne Blüte, jedes Blättchen auf dem Deckel sind mit einer Präzision gemalt, die das Geschick und die Sorgfalt der Künstler offenbart. Die Blumendesigns strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die sowohl klassische als auch moderne Ästhetik vereint.
Die geschwungenen Formen und der feine Porzellanstoff sind charakteristisch für den Zsolnay-Stil, der oft als Synonym für hochwertige Porzellankunst gilt. Das Stück ist darauf ausgelegt, sowohl als dekoratives Element zu Hause als auch als funktionales Behältnis zu dienen, ob für Schmuck oder kleine Kostbarkeiten.
Das Alter dieses Porzellangegenstands, nämlich über 75 Jahre, verleiht ihm nicht nur historischen Wert, sondern erhöht auch seine Sammlerattraktivität. Solche Stücke aus den Kriegsjahren sind selten gut erhalten, was dieses Schmuckkästchen zu einem außergewöhnlichen Sammlerstück macht. Es ist ein Zeugnis der Beständigkeit künstlerischer Traditionen und der zeitlosen Schönheit, die Porzellan in einer Zeit großer Herausforderungen verkörpert hat.
Zur Geschichte der Zsolnay Manufaktur bleibt zu sagen, dass sie 1853 in der Stadt Pécs in Ungarn von Miklós Zsolnay gegründet wurde. Zsolnay ist bekannt für seine innovativen Techniken und seinen unverwechselbaren Stil, der insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert zur Blütezeit des Unternehmens führte. Die Marke ist berühmt für die Verwendung des Eosin-Glanzes, einer speziellen metallischen Glasur, die einen irisierenden Effekt erzeugt und oft in ihren Produkten prominent zur Schau gestellt wird. Doch auch andere Zsolnay-Stücke, wie das hier vorgestellte, glänzen durch ihre meisterhafte Handmalerei und die Qualität des Porzellans selbst.
Zsolnay Porzellangegenstände aus den 1940er Jahren sind heute besonders wegen ihres kulturellen und historischen Wertes geschätzt. Während des Zweiten Weltkriegs war die Produktion von Luxusgütern wie Porzellan von den allgemeinen Materialengpässen betroffen, was die existierenden Stücke aus dieser Ära umso kostbarer macht. Die Manufaktur hat sich stets der Sicherung ihrer Traditionen und ihres künstlerischen Erbes verschrieben, wobei sie kreative Talente und technische Innovationen förderte und schützte.
Für Sammler und Liebhaber stellt dieses Zsolnay Schmuckkästchen eine exquisite Bereicherung jeder Sammlung dar. Es verkörpert nicht nur die Schönheit und Perfektion des Porzellans, sondern erzählt auch eine Geschichte von künstlerischem Ausdruck und kulturellem Reichtum in einer sich wandelnden Welt.