Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Durchmesser: 10.16 cm
Jahr: 1960
Die Wallendorf Porzellan Glocke von 1960 ist ein herausragendes Beispiel deutscher Handwerkskunst und repräsentiert die feine Tradition der Porzellanherstellung. Diese Glocke, mit einer Höhe von 17,78 cm und einem…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Durchmesser: 10.16 cm
Jahr: 1960
Die Wallendorf Porzellan Glocke von 1960 ist ein herausragendes Beispiel deutscher Handwerkskunst und repräsentiert die feine Tradition der Porzellanherstellung. Diese Glocke, mit einer Höhe von 17,78 cm und einem Durchmesser von 10,16 cm, ist nicht nur eine Dekoration, sondern auch ein Symbol für Eleganz und Raffinesse in jedem Raum.
Ihr milchig weißes Porzellan ist mit meisterhaften Blüten- und Blumenmotiven verziert, die in leuchtenden, natürlichen Farben aufgetragen sind. Die sorgsam handbemalten Blüten verleihen der Glocke einen lebendigen Ausdruck und heben die Qualität der Malerei hervor, die Wallendorf so berühmt gemacht hat. Die filigranen Details, von den sanft in Rosé und Fliedertönen gehaltenen Blütenblättern bis hin zu den zarten grünen Blättern, zeigen die Handwerkskunst und Präzision, die in jedes Stück einfließen.
Ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Porzellanglocke ist der mit Gold akzentuierte Griff und die feinen goldenen Verzierungen entlang der Kante. Diese erhabenen goldenen Elemente fügen der Glocke einen Hauch von Luxus hinzu und erzeugen einen schönen Kontrast zur schlichten Eleganz des weißen Porzellans.
Der Zustand der Glocke ist nahezu neuwertig, was außergewöhnlich ist, wenn man bedenkt, dass sie nun über sechs Jahrzehnte alt ist. Sie wurde offensichtlich mit großer Hingabe gepflegt, um ihren ursprünglichen Glanz und ihre makellose Erscheinung zu bewahren. Dies macht sie zu einem besonders wertvollen Sammlerstück für Liebhaber feiner Porzellankunst.
Die Geschichte der Wallendorf Porzellanfabrik reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück, als sie 1764 in der thüringischen Stadt Wallendorf, Deutschland gegründet wurde. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen, handgefertigten Porzellanstücke, die oft von barocken und Rokoko-Designs inspiriert sind. Heute gelten Wallendorf Porzellanprodukte als hochwertig und begehrt, was vor allem auf die kunstvolle Handarbeit und die strenge Qualitätskontrolle zurückzuführen ist, die jedes Stück durchläuft.
Diese Glocke ist ein hervorragendes Beispiel für die Produkte der 1960er Jahre, eine Zeit, in der die Porzellankreationen von Wallendorf weltweit für ihre Eleganz und ihre detailreiche Handbemalung geschätzt wurden. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und künstlerischem Ausdruck macht diese Glocke nicht nur zu einem Gebrauchsgegenstand, sondern auch zu einem Kunstwerk, das seine Betrachter verzaubert.
In einer Zeit, in der viele Porzellanmanufakturen auf Massenproduktion umgestellt haben, blieb Wallendorf der Überzeugung treu, dass wahre Kunstwerke nur durch akribische Handarbeit entstehen können. Diese Philosophie hat dazu beigetragen, das Erbe und die Qualität der Wallendorf Porzellanobjekte bis heute zu bewahren. Sammler weltweit suchen nach authentischen Stücken wie dieser Glocke, um ihre Sammlung zu ergänzen und den zeitlosen Charme deutscher Porzellantradition in ihrem Zuhause zu bewahren.
Die Wallendorf Porzellan Glocke von 1960 ist daher nicht nur ein einfaches Dekorationsobjekt, sondern ein bedeutendes Sammlerstück, das die Eleganz und den kreativen Geist der deutschen Porzellantradition widerspiegelt. Ihr Zustand, ihr Alter und ihre seltene Schönheit machen sie zu einem wertvollen Schatz für jeden Kenner hochwertiger Porzellanwaren.