Zustand: Neuwertig
Hier hast du ein echtes Sammlerstück in der Hand: ein Y-3 1912 Ford Modell T Tankwagen aus der legendären Matchbox „Modelle von gestern“-Serie. Dieses spezifische Exemplar, gefertigt als detailgetreues und hochwertiges Druckgussmodell, repräsentiert nicht nur die Pioniertage des…
Zustand: Neuwertig
Hier hast du ein echtes Sammlerstück in der Hand: ein Y-3 1912 Ford Modell T Tankwagen aus der legendären Matchbox „Modelle von gestern“-Serie. Dieses spezifische Exemplar, gefertigt als detailgetreues und hochwertiges Druckgussmodell, repräsentiert nicht nur die Pioniertage des Automobilbaus, sondern bietet dir auch einen echten Blickfang für jede Vitrine oder Sammlung. Das Modell spiegelt den klassischen Charme der frühen Automobilindustrie wider, als robuste Technik und charaktervolles Design Hand in Hand gingen.
Der Ford Modell T, hier als Tankwagen designt mit der Aufschrift „Express Dairy“, steht für ein Stück Alltagsgeschichte aus vergangenen Zeiten. Die Formgebung dieses Wagens richtet sich ziemlich originalgetreu nach dem Vorbild aus dem Jahr 1912, als der Ford Modell T weltweit Fortschritt, Innovation und Demokratisierung des Autoverkehrs symbolisierte. Das Sammlermodell von Matchbox bringt diese Geschichte ins heimische Regal. Durch die authentisch wirkende Lackierung, goldfarbene Radkappen, die filigranen Aufdrucke und winzige Details an Kühlergrill, Scheinwerfern und Tankaufbau zeigt das Modell eine außergewöhnliche Liebe zum Detail – damit hebt es sich deutlich von vielen modernen Repliken ab.
Der Tankwagen selbst ist im Maßstab gehalten, der für die „Modelle von gestern“-Serie typisch ist, und macht besonders in der OVP – der originalen Verpackung – eine hervorragende Figur. Die Verpackung, noch wunderbar erhalten, unterstreicht den Vintage-Charakter des Stücks. Sie spiegelt mit ihrem typischen Design und dem großen Fenster das Feeling der 1970er und 1980er Jahre wider – ganz im Charakter der Zeit, als Spielzeug neben Spielfreude zunehmend auch Sammlerwert erlangte. Wenn du das Modell näher betrachtest, entdeckst du die liebevoll gestalteten Logos und typischen Hinweise auf Londoner Filialen der Express Dairy, was den Bezug zur britischen Stadtgeschichte nochmals verstärkt.
Was die Erhaltung angeht: Das Exemplar ist als neuwertig zu bewerten – kaum Gebrauchsspuren, brillante Farben und eine weitgehend unverletzte Blisterverpackung machen das Modell zu einem wahren Highlight für anspruchsvolle Sammlerinnen, Nostalgikerinnen oder Liebhaberinnen klassischer Fahrzeuge. Solche Stücke, die nicht nur vollständig, sondern auch in so schönem Zustand erhalten geblieben sind, werden immer seltener auf dem Markt. Darüber hinaus eignet sich der Y-3 Modell T Tankwagen hervorragend als Geschenk für Modellauto-Fans oder als Kapitalanlage in eine Spielzeugkultur, die weltweit Fans hat.
Über die Marke und die Serie: „Matchbox“ steht als Synonym für ikonische Miniaturfahrzeuge, die bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den Kinderzimmern und Sammlervitrinen weltweit zu finden sind. Besonders die Kollektion „Modelle von gestern“ („Models of Yesteryear“) gilt als Klassiker. Sie wurde erstmals 1956 produziert, mit dem Ziel, damaligen Kindern Alltagsfahrzeuge in Miniaturform nahezubringen, gleichzeitig aber auch eine Brücke zur Technik- und Sozialgeschichte zu schlagen. Die Serie konzentriert sich konkret auf Fahrzeuge aus der Zeit von etwa 1880 bis 1930 und ist berühmt für ihre authentische Gestaltung, die qualitätsvolle Fertigung, die Vielfalt der Motive – vom Lieferwagen bis zur Feuerwehrauto-Replik – und für das inzwischen hohe Sammlerinteresse.
Der hier angebotene Y-3 Ford Modell T aus dem Produktionsjahr 1912 gilt in der Serie als frühes Paradebeispiel der Mechanisierung des urbanen Lebens. Das abgebildete Modell stammt selbst vermutlich aus den 1970er oder 1980er Jahren, ist also mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten vom Markt verschwunden und hat in Sammlerkreisen echten Seltenheitswert. Seine makellose Erhaltung, die zeittypische Verpackung und die historische Bedeutung des Ford Modell T Tankwagens machen dieses Stück zum gefragten Exemplar auf dem internationalen Sammlermarkt.