Zustand: Neuwertig
Hier siehst du ein faszinierendes Sammlerstück für Auto- und Modellfans: ein Y-3 1934 Riley MPH Blue Roadster, ein Diecast-Sammlerstück, das die Seele der klassischen britischen Automobilkunst in Miniaturform einfängt. Das Modell stammt aus einer Zeit, als das Automobil…
Zustand: Neuwertig
Hier siehst du ein faszinierendes Sammlerstück für Auto- und Modellfans: ein Y-3 1934 Riley MPH Blue Roadster, ein Diecast-Sammlerstück, das die Seele der klassischen britischen Automobilkunst in Miniaturform einfängt. Das Modell stammt aus einer Zeit, als das Automobil noch elegantes Rennsport-Luxusgut war und Riley als innovativer Hersteller von Sportwagen galt. Dieser Roadster im Maßstab aus Druckguss-Metall ist ein Paradebeispiel für detailreiche Handwerkskunst und puren Retro-Charme.
Der charakteristische, intensive Blauton des Modells gibt dem Fahrzeug einen unverwechselbaren, sportlichen Look. Sofort ins Auge fallen dir die filigran gearbeiteten Speichenräder, die originalgetreu nachgebildeten Kotflügel und der typische Roadster-Aufbau, wie ihn Riley in den 1930er Jahren baute. Der Kühlergrill glänzt mit seiner klassischen Chrom-Optik, während das minimalistische Cockpit mit aufgemalten Instrumenten, dem nostalgischen Lenkrad und den Sitzflächen in Elfenbeinfarben sofort Erinnerungen an die goldene Zeit des Motorsports weckt. Besonders stilvoll ist die Startnummer 6, die auf den Türen einen Hauch von Rennatmosphäre verströmt.
Die Proportionen wirken angenehm ausgewogen und vermitteln die athletische Eleganz, die Riley-Fahrzeuge Ende der 30er auszeichnete. Typisch für die damalige britische Ingenieurskunst sind der lange Radstand, das markante Heck und die feine Linienführung. Obwohl es sich hier um ein Modell handelt, wirkt jedes Detail liebevoll herausgearbeitet: von den winzigen Türgriffen über die gewölbte Motorhaube bis hin zu den fein ziselierten Radkappen. Die Verarbeitung ist erstklassig: Keine scharfen Kanten, die Lackierung ist gleichmäßig und von kräftiger Farbe.
Das Modell befindet sich in neuwertigem Zustand. Es zeigt weder Lackschäden noch Gebrauchsspuren – die zeitlose Ausstrahlung bleibt kompromisslos erhalten. Gummiartige Reifen, drehbare Räder und der authentische Innenraum geben dir ein authentisches Gefühl von Wertigkeit und Vintage-Spirit. Durch seine kompakte Größe – ideal für die Vitrine oder als Geschenk – ist der Roadster angenehm zu handhaben und steht stabil auf jeder Ausstellungsfläche.
Dieses Modell spricht nicht nur durch seinen historischen Bezug, sondern auch durch seine Seltenheit. Der Riley MPH wurde 1934 in sehr kleiner Stückzahl gebaut und zählt unter Oldtimerfreunden zu den begehrtesten Klassikern jener Epoche. Die Diecast-Replik ist ein begehrtes Sammlerstück aus den 1970er oder 1980er Jahren, als solche Modelle noch in Handarbeit und mit viel Präzision gefertigt wurden – deutlich zu erkennen an der Liebe zum Detail. Gerade als Ausstellungsstück versprüht dieses Modell einen unwiderstehlichen Charme und ist ein echtes Highlight für Retro-Liebhaber.
Die Marke Riley steht für britische Automobiltradition und hochwertige Sportwagen der Vorkriegsära. Gegründet wurde die Firma 1890, entwickelte sich aber in den 1920er und 1930er Jahren zu einem Synonym für Innovation, technische Finesse und Schönheit im Automobilbau. Der legendäre Riley MPH war mit seinem Leichtbau und leistungsstarken Motor Vorbild für zahllose Rennfahrzeuge und bleibt bis heute eine Ikone des klassischen Roadster-Designs. Neben Exklusivität überzeugt die Marke vor allem durch ihr sportliches Erbe – zahlreiche Riley Modelle waren auf Rennstrecken wie Le Mans oder Brooklands erfolgreich und haben Automobilgeschichte geschrieben.
Die Replikation des 1934er Riley MPH ist heute ausgesprochen selten und gilt unter Sammlern als echtes Kleinod. Gerade das authentische Finish, die hervorragende Zustandserhaltung und die Detailtreue machen dieses Vintage-Spielzeug zu einem begehrten Sammlerobjekt, das die Nostalgie und das Lebensgefühl der Vorkriegszeit lebendig werden lässt. Wer einen Hauch britischer Automobilgeschichte sein Eigen nennen will, kommt an diesem Modell kaum vorbei.