Zustand: Neuwertig
Du siehst hier ein ikonisches Sammlermodell: den Y-5 Talbot Lipton’s Tea Van aus der berühmten Matchbox-Serie „Models of Yesteryear“. Dieses präzise gefertigte Modellauto spiegelt das nostalgische Flair der frühen 1920er Jahre wider. Das Originalfahrzeug, ein 1927er Talbot Lieferwagen,…
Zustand: Neuwertig
Du siehst hier ein ikonisches Sammlermodell: den Y-5 Talbot Lipton’s Tea Van aus der berühmten Matchbox-Serie „Models of Yesteryear“. Dieses präzise gefertigte Modellauto spiegelt das nostalgische Flair der frühen 1920er Jahre wider. Das Originalfahrzeug, ein 1927er Talbot Lieferwagen, wurde liebevoll als Werbewagen für Lipton’s Tea gestaltet – mit der typischen Beschriftung „Lipton’s Tea, City Road, London, E.C.1“ auf den Seitenflächen. Die Kombination aus grün-schwarzer Lackierung, den filigranen Details der Kühlermaske, dem glänzenden Dach und der sorgfältigen Gestaltung der Frontscheinwerfer machen dieses Diecast-Modell zu einem echten Hingucker im Regal oder in der Vitrine.
Der Zustand dieses Exemplars ist hervorragend: Die Lackierung glänzt ohne nennenswerte Kratzer oder Gebrauchsspuren, alle Zierteile und Aufdrucke sind klar und scharf konturiert. Das Modell befindet sich noch in seiner Originalverpackung, die altersbedingt leichte Patina zeigt, jedoch strukturell intakt und ansprechend ist. Gerade Sammler schätzen den Originalzustand, denn das erhöht nicht nur den nostalgischen Wert, sondern auch die Wertbeständigkeit im Sammlermarkt. Die Fenster des Lieferwagens sind durchsichtig, wodurch das aufwendig gestaltete Interieur sichtbar bleibt. Die klassischen, schmalen Reifen mit detailgetreuer Felgengestaltung unterstreichen die Authentizität dieses Vintage-Modells.
Kunsthistorisch betrachtet steht dieses Matchbox-Modell exemplarisch für das britische Traditionshandwerk im Miniaturbereich. Die „Models of Yesteryear“-Serie zielt darauf ab, nach und nach klassische Fahrzeuge und historische Werbeträger wieder aufleben zu lassen. Zeitgenössische Werbegestaltung wie das Lipton’s Tea Branding auf dem Fahrzeug war ein unverzichtbarer Bestandteil des englischen Großstadtbildes der 1920er Jahre und wird mit diesem Sammlerstück perfekt in Szene gesetzt. Die feinen Metalldrückteile an der Front, der authentische Aufbau des Fahrerhauses und die zierliche Bemalung heben das Modell deutlich von minderwertigeren Nachproduktionen ab.
Dieses Modell wurde vermutlich in den späten 1970ern oder frühen 1980ern herausgebracht – genau in einer Ära, als Matchbox seine Klassikerlinien für leidenschaftliche Sammler lancierte. Damals entstanden nur limitierte Stückzahlen, und speziell der „Lipton’s Tea“ Talbot ist heute nur noch schwer zu finden, insbesondere in neuwertigem Zustand samt OVP. Aufgrund der jahrzehntelangen Popularität und der detailverliebten Ausführung zählen frühe Ausgaben dieser Serie mittlerweile zu den begehrtesten Raritäten auf dem Markt für antikes Spielzeug und Werbeobjekte.
Zur Marke und Modellreihe: Matchbox ist der Inbegriff britischer Sammlermodelle und wurde 1953 gegründet. Die Linie „Models of Yesteryear“ erschien erstmals 1956 und brachte legendäre Oldtimer, Lieferwagen und Kutschen ins Kinderzimmer – und Jahre später in die Vitrinen der Sammler. Gerade im Bereich der Werbefahrzeuge setzte Matchbox Maßstäbe für Authentizität, Historiennähe und Qualität in der Miniaturfertigung. Der Y-5 Talbot als Lipton’s Tea Van war Teil der Strategie, mit ikonischer Werbung vergangener Jahrzehnte ein ganz besonderes Sammelgefühl hervorzurufen. Die Modelle repräsentieren nicht nur eine Ära des Automobilbaus, sondern auch ein Stück Alltags- und Werbegeschichte und spiegeln die hohe Kunst des Miniatur-Handwerks wider.
Die Seltenheit dieses Modells in neuwertigem Originalzustand samt Verpackung macht es zu einer echten Rarität. Besonders Sammler mit Fokus auf Reklame, frühe Lieferwagen und britische Designgeschichte finden in diesem Y-5 Talbot Lipton’s Tea Van ein echtes Schmuckstück, das dem Ensemble klassischer Miniaturen das gewisse Etwas verleiht. Die über vierzig Jahre seit Entstehung des Modells sorgen für einen authentisch gealterten Sammlerwert, der durch die nostalgische Präsentationsbox noch verstärkt wird.