Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 20.32 cm
Hier hast du ein ganz besonderes Stück vor dir: eine elegante Damenfigur mit dem klangvollen Namen „Kuriosität der Antheia“. Es handelt sich um eine vollplastische, handbemalte Porzellanfigur aus den 1970er Jahren, deren Ausführung und…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 20.32 cm
Hier hast du ein ganz besonderes Stück vor dir: eine elegante Damenfigur mit dem klangvollen Namen „Kuriosität der Antheia“. Es handelt sich um eine vollplastische, handbemalte Porzellanfigur aus den 1970er Jahren, deren Ausführung und Stil die Sehnsucht nach klassischer Schönheit ebenso widerspiegelt wie den Zeitgeist eines aufstrebenden Vintage-Jahrzehnts. Diese charmante Dame im fast neuwertigen Zustand strahlt auf elegante Weise Ruhe und Erhabenheit aus. Mit einer Höhe von 20,32 cm bietet sie die perfekte Größe, um sowohl in einer Vitrine, auf einer Konsole oder als Solitär auf dem Schreibtisch für bewundernde Blicke zu sorgen.
Die Figur stellt eine in sich ruhende, auf einem minimalistischen Sockel kauernde Frau dar. Ihr anmutiger Körper ist in einer natürlichen, beinahe kontemplativen Pose gehalten. Besonders auffällig ist das vom Künstler fein herausgearbeitete Gesicht: sanfte, leicht gerötete Wangen, feine Lippen und dezente, blau unterlegte Augen zeugen von handwerklichem Können. Die Dame hält eine Hand schützend über die Stirn und schaut aufmerksam in die Ferne – ein wundervoller Ausdruck von Sehnsucht oder vielleicht Neugier. Die zweite Hand ist in einer fast dialogischen Geste erhoben, als wolle sie Kontakt aufnehmen oder sich gegen das Licht schützen. Ihr Kopf wird von einem dezenten Haarschopf geziert, der sich farblich geschmackvoll vom Elfenbein-Ton des restlichen Porzellans absetzt. Die Bemalung ist zurückhaltend, aber dennoch liebevoll ausgearbeitet: Jedes Detail – von den zarten Fingerspitzen bis zu den Zehen – wird sichtbar zelebriert.
Das Material selbst – reines, teils glänzend lasiertes Porzellan – ist wie geschaffen, um die zarten Konturen und weichen Schatten der Damenfigur einzufangen. Gerade in natürlichem oder diffusem Licht bekommt das Stück eine lebhafte Tiefe und punktet mit fast transluzenter Leichtigkeit. Die Oberfläche ist makellos, keine sichtbaren Abplatzungen oder Glasurschäden. Der Zustand darf tatsächlich als fast neuwertig beschrieben werden; minimale, normale Alterungserscheinungen – falls überhaupt – zeugen davon, dass dieses Vintage-Objekt stets mit größter Sorgfalt gepflegt wurde.
Als Sammlerstück besticht diese Damenfigur sowohl durch ihre klassische Ästhetik als auch durch ihre geschichtliche Einordnung: Modelle aus genau dieser Dekade sind mittlerweile rar geworden. Die 1970er Jahre waren in der Porzellan-Kunst eine Phase des Experiments und der Rückbesinnung auf Ausdrucksstärke. Damals begann man wieder, menschliche Figuren und Szenen in dynamischen, naturnahen Haltungen darzustellen. Besonders im deutschsprachigen Raum wurde handbemaltes Porzellan unter Kunstliebhabern und Sammlern neu entdeckt – echte Originale wie dieses sind heute absolute Hingucker.
Der Charme der „Kuriosität der Antheia“-Reihe beruht auf ihrer künstlerischen Hommage an klassische Göttinnen und mythologische Figuren, verschmolzen mit dem Stilbewusstsein der Moderne. Diese Serie war nie Massenware, sondern stets nur in kleiner, exklusiver Auflage zu erhalten. Die Ausrichtung auf Eleganz, Zeitlosigkeit und Detailverliebtheit hat dafür gesorgt, dass die Stücke oft Generationen überdauern. Ein echter Glücksfall also, einen solchen authentischen Vintage-Schatz in diesem Zustand zu finden!
Mit mittlerweile über 50 Jahren auf dem Buckel ist diese Porzellanfigur damit nicht nur ein faszinierendes Zeitdokument der 1970er Jahre, sondern gehört auch zu den begehrten Vintage-Stücken, die nur noch selten im Handel zu entdecken sind. Wer Wert auf Originalität, Geschichte und künstlerische Substanz legt, wird an dieser Damenfigur seine helle Freude haben.