Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Breite: 5.08 cm
Länge: 10.16 cm
Jahr: 1970
Dieses wunderbare, von Hand geblasene Murano Glasobjekt aus dem Jahr 1970 ist weit mehr als nur eine dekorative Figur – es ist ein echtes Zeitzeugnis italienischer…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 17.78 cm
Breite: 5.08 cm
Länge: 10.16 cm
Jahr: 1970
Dieses wunderbare, von Hand geblasene Murano Glasobjekt aus dem Jahr 1970 ist weit mehr als nur eine dekorative Figur – es ist ein echtes Zeitzeugnis italienischer Glaskunst und handwerklicher Präzision. Der majestätische Schwan, der hier abgebildet ist, vereint Anmut, Eleganz und unverwechselbare Authentizität. Jeder Blickwinkel offenbart neue Details im Farbspiel des Kristalls, in dessen Innerem bunte Einschmelzungen in Blau-, Grün- und Weißtönen schimmern. Diese Technik, bei der Glas mit Farbpigmenten in mehreren Arbeitsgängen eingeschmolzen wird, ist ein Markenzeichen von Murano und macht jede Figur zu einem Einzelstück.
Die Maße – etwa 17,78 cm hoch, 5,08 cm breit und 10,16 cm lang – verleihen dem Schwan eine angenehme Präsenz. Er setzt einen wirkungsvollen Akzent auf jedem Beistelltisch, Regal oder in einer Vitrine, ohne jemals aufdringlich zu wirken. Das Glas hat eine klare Transparenz, und die organische Linienführung des Halses, der elegant nach oben gebogen ist, unterstreicht die geschwungene Form des Vogels auf stilvolle Weise. Besonders faszinierend: Das Spiel von Licht und Schatten, das das Glas je nach Standort und Tageszeit zu einem immer neuen Erlebnis macht.
Der Zustand dieses Stücks ist außergewöhnlich gut – fast neuwertig, was bei Sammlerglas aus dieser Zeit alles andere als selbstverständlich ist. Keine sichtbaren Makel, keine Sprünge oder Chips, keine Verschmutzungen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen würden. Das spricht sowohl für die sorgfältige Fertigung als auch für die pflegliche Handhabung in den letzten über 50 Jahren. Gerade dieser Erhaltungszustand macht die Figur für Sammlerinnen und Liebhaberinnen italienischer Glaskunst besonders begehrenswert.
Das handwerkliche Geschick, das Originalität und Innovation vereint, kommt in jedem Detail zum Vorschein. Die Venezianische Glasbläsertradition, weltweit bekannt seit Jahrhunderten, lebt in solchen Unikaten fort. Die Figur ist ein perfektes Beispiel für Mid Century Modern Design, das Form, Material und dekorative Funktion zu einem harmonischen Ensemble zusammenbringt. Sie eignet sich nicht nur als außergewöhnliches Wohnaccessoire, sondern auch als wertvolles Sammlerstück oder Geschenk für Menschen mit einem Sinn für Kunst, Eleganz und Geschichte.
Ein weiteres schönes Detail: Die traditionelle Murano-Technik basiert auf jahrhundertealtem Insiderwissen, das nur auf der gleichnamigen Insel bei Venedig von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Glasbläserinnen genießen Weltruhm – ihre Kunstwerke sind weltweit gefragt und werden immer seltener, gerade aus Modeepochen wie den 1970ern, als die Produktion noch stark handwerklich geprägt war und jeder Schritt am Ofen ein Unikat entstehen ließ.
Auch innerhalb der Murano-Glasarbeiten sind figürliche Darstellungen von Tieren, insbesondere Schwäne, sehr beliebt, weil sie als Symbol für Schönheit, Reinheit und Anmut gelten. Diese Figur verkörpert all das – und ist, mit ihrem Alter von mittlerweile rund 54 Jahren, heute ein wunderbares Relikt einer goldenen Ära der italienischen Designgeschichte.
Wer sich für die Geschichte und Bedeutung von Murano Glas interessiert: Bereits seit mehr als 700 Jahren gelten die Werkstätten der venezianischen Laguneninsel als die Hochburgen feinster Glasbläserkunst. Namhafte Familienbetriebe prägten das Gesicht des Kunstglases – und exportierten schon im 20. Jahrhundert ihre Arbeiten weltweit. Gerade Stücke aus der Mid Century Modern Ära wie dieser Schwan sind heute begehrte Raritäten. Viele von ihnen existieren nur noch in kleiner Anzahl, was das Sammeln nicht nur zum Hobby, sondern auch zur lohnenden Investition machen kann. Ein Original Murano Schwan aus 1970 in fast neuwertigem Zustand ist also weitaus mehr als ein hübscher Dekorationsgegenstand – es ist Geschichte zum Anfassen, ein Stück italienische Lebenskunst, das jeden Raum veredelt.