Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 58.42 cm
Diese bezaubernde Vintage Porzellanfigur, die eine kniende, nackte Frau darstellt, ist ein wahres Kunstwerk aus dem Hause Aquincum. Die Skulptur ist handbemalt, was jedem Stück einen besonderen, individuellen Charakter verleiht. Ihre elegante und anmutige…
Zustand: Fast neuwertig
Höhe: 58.42 cm
Diese bezaubernde Vintage Porzellanfigur, die eine kniende, nackte Frau darstellt, ist ein wahres Kunstwerk aus dem Hause Aquincum. Die Skulptur ist handbemalt, was jedem Stück einen besonderen, individuellen Charakter verleiht. Ihre elegante und anmutige Haltung fängt die Schönheit und Sanftheit des menschlichen Körpers auf beeindruckende Weise ein. Diese außergewöhnliche Figur misst eine respektable Höhe von 58,42 cm, was sie zu einem auffälligen Sammlerstück macht.
Die Details der handbemalten Oberfläche offenbaren die hohe Kunstfertigkeit, mit der diese Figur geschaffen wurde. Die Hauttöne sind sanft abgestuft, während das Gesicht fein modelliert ist, wodurch ein ausdrucksvolles und zugleich beruhigendes Erscheinungsbild entsteht. Die Haarpartie ist besonders sorgfältig ausgearbeitet, was den realistischen Charakter der Figur verstärkt.
Der Zustand dieser Skulptur wird als fast neuwertig beschrieben, was bei solch antiken Stücken selten zu finden ist. Dies zeugt von einer sorgfältigen Handhabung und Aufbewahrung über die Jahre hinweg. Diese Porzellanfigur wäre sicherlich der Stolz jeder Sammlung keramischer Kunst und bietet einen visuellen Mittelpunkt in jedem Raum, sei es in einer privaten Sammlung oder einer Galerie.
Hergestellt von Aquincum, einer renommierten Marke, die für ihre exklusive Porzellanware bekannt ist, strahlt diese Figur die traditionelle europäische Kunstfertigkeit aus, die Sammler weltweit zu schätzen wissen. Das feine Material, gepaart mit der künstlerischen Verarbeitung, verleiht dieser Figur ihre zeitlose Qualität. Aquincum war stets bemüht, die höchsten Standards in Design und Produktion zu halten, wodurch ihre Produkte nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von großem Sammlerwert sind.
Die Entstehungsgeschichte der Marke Aquincum ist in ihrer Verbindung zur ungarischen Tradition der Porzellankunst verwurzelt. Das Unternehmen, das seinen Namen von der antiken Stadt Aquincum, einem römischen Ort im heutigen Budapest, hat, symbolisiert die Verschmelzung von Geschichte und Kunst. Der Stil der Werke ist oft von klassischen und modernen Einflüssen geprägt, was die Exklusivität und Originalität jeder Kreation unterstreicht.
Porzellanfiguren wie diese gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken und sind oft bei Auktionen und in spezialisierten Antiquitätengeschäften nur schwer zu finden. Der Seltenheitswert solcher Figuren ist eng mit der limitierten Produktion und der handwerklichen Detailgenauigkeit, die in jedem Stück steckt, verbunden. Besonders Stücke, die in nahezu neuwertigem Zustand erhalten sind, gelten als Raritäten und genießen auf dem Antiquitätenmarkt hohes Ansehen.
Diese Porzellanfigur stellt nicht nur ein hervorragendes Beispiel für die Kunstfertigkeit von Aquincum dar, sondern erzählt auch eine Geschichte von zeitloser Schönheit und Formvollendung. Ein solches Sammlerstück ist ein Tribut an die künstlerische Meisterschaft, die die Marke repräsentiert, und bleibt für jeden Kenner eine geschätzte Bereicherung.